Startseite I Blog I Weibliche Unfruchtbarkeit

Weibliche Unfruchtbarkeit

Heutzutage hat sich weibliche Unfruchtbarkeit zu einer schweren Erkrankung entwickelt, die junge Generationen erheblich betrifft. Jedes Jahr sehen sich etwa 27-30 Millionen Paare mit diesem Problem konfrontiert, wobei 30% auf weibliche Fruchtbarkeitsprobleme oder Unfruchtbarkeit zurückzuführen sind, die bisher durch IVF-Behandlungen effektiv gelöst werden konnten.

Weibliche Unfruchtbarkeit
  1. Was ist weibliche Unfruchtbarkeit?
  2. Weibliche Unfruchtbarkeit Symptome
  3. Was sind die häufigsten Ursachen von weiblicher Unfruchtbarkeit?
  4. Wie wird weibliche Unfruchtbarkeit diagnostiziert?
  5. Behandlungen für weibliche Unfruchtbarkeit.

Was ist weibliche Unfruchtbarkeit? 

Weibliche Unfruchtbarkeit ist die Unfähigkeit einer Frau, nach mindestens einem Jahr ungeschütztem Geschlechtsverkehr schwanger zu werden. Dies kann auf verschiedene Faktoren wie Ovulationsstörungen, Endometriose oder blockierte Eileiter zurückzuführen sein. Leider betrifft dieses Problem heute eine große Anzahl von Menschen. Aber dank der Fortschritte in der assistierten Reproduktionstechnologie gibt es einige Behandlungsmöglichkeiten für Frauen, die mit Unfruchtbarkeitsproblemen zu kämpfen haben.


Es gibt verschiedene Arten von weiblicher Unfruchtbarkeit:


  • Primäre Unfruchtbarkeit: Es handelt sich um die Unfähigkeit, nach mindestens 12 Monaten ungeschütztem Geschlechtsverkehr schwanger zu werden.
  • Sekundäre Unfruchtbarkeit: Es handelt sich um die Unfähigkeit, nach einer früheren Geburt erneut schwanger zu werden oder eine gesunde Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. In der Regel bezieht es sich auf Paare, die seit sechs Monaten bis zu einem Jahr versuchen, schwanger zu werden. Es kann durch verschiedene Zustände wie Endometriose, das polyzystische Ovarialsyndrom, Probleme mit der Gebärmutter oder den Eileitern und das Alter verursacht werden.
  • Sterilität: Es handelt sich um die Unfähigkeit, aufgrund von Verfahren wie Hysterektomie, Tubenligatur oder Vasektomie schwanger zu werden. Asexualität: Aufgrund wiederholter Fehlgeburten kann eine Frau nicht schwanger werden und akzeptiert die Tatsache, dass sie keine Mutter sein kann.
  • Unerklärliche Unfruchtbarkeit: Dies ist die häufigste Art der Unfruchtbarkeit, mit der Frauen konfrontiert werden können. Es ist für etwa 30% der Unfruchtbarkeitsfälle verantwortlich. Selbst nach Durchführung medizinischer Tests bleibt die Ursache der Unfruchtbarkeit ein Geheimnis.

Weibliche Unfruchtbarkeit Symptome 

Weibliche Unfruchtbarkeit bezieht sich auf die Unfähigkeit, eine Schwangerschaft zu erreichen, was auch auf einen unregelmäßigen Menstruationszyklus hinweisen kann, der entweder zu lang (>35 Tage) oder zu kurz (<21 Tage) ist, oder auf das Fehlen eines Menstruationszyklus.


Symptome von Unfruchtbarkeit bei Frauen:



  1. Unfähigkeit, nach regelmäßigem Geschlechtsverkehr über einen Zeitraum von mehr als einem Jahr schwanger zu werden
  2. Ausbleiben der Menstruation
  3. Schmerzhafte Perioden
  4. Wiederholte Fehlgeburten
  5. Hormonelle Ungleichgewichte


Was sind die häufigsten Ursachen von weiblicher Unfruchtbarkeit? 

Es gibt verschiedene Ursachen für weibliche Unfruchtbarkeit. Einige häufige Gründe sind:


Ovulationsstörungen: Eine der Hauptursachen für weibliche Unfruchtbarkeit sind Ovulationsstörungen. Etwa 15% der unfruchtbaren Frauen leiden unter Ovulationsstörungen, die den Eisprung verhindern und es für Paare unmöglich machen, schwanger zu werden.


Endokrine Störungen: Der weibliche Körper produziert Östrogen, Progesteron und andere Hormone, die die Entwicklung des Fortpflanzungssystems einer Frau fördern und jeden Monat ein Ei heranreifen lassen. Eine Störung im endokrinen System (einschließlich der Eierstöcke und der Schilddrüse) führt zur Unfruchtbarkeit.


Endometriose: Ein Drittel der Frauen mit Endometriose leiden unter Unfruchtbarkeit. Bei dieser Erkrankung wächst die Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter und schädigt die Beckenorgane, was die Fruchtbarkeit einer Frau beeinträchtigt.


Verstopfung der Eileiter: Eine Ursache für weibliche Unfruchtbarkeit können blockierte Eileiter sein, durch die es den Eizellen nicht möglich ist, die Spermien zu erreichen und befruchtet zu werden.


Alter: Laut der Website FertilityDoctor.com der Columbia University sind Frauen am fruchtbarsten in ihren 20ern, und nach dem 35. Lebensjahr nimmt ihre Fruchtbarkeit sowohl in Bezug auf die Qualität als auch die Anzahl der Eizellen ab.


Hormonelle Ungleichgewichte: Unregelmäßigkeiten in den Schilddrüsenhormonen oder das PCOS aufgrund hormoneller Ungleichgewichte sind eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit bei Frauen. Diese Ungleichgewichte beeinträchtigen die Regelmäßigkeit des Eisprungs und verhindern eine erfolgreiche Empfängnis.


Stress: Untersuchungen zufolge haben Frauen mit hohem Stressniveau größere Schwierigkeiten, schwanger zu werden, da dies zu Hormonstörungen führt, die den regelmäßigen Eisprung behindern.


Lebensstil: Bestimmte Lebensstilfaktoren können den Menstruationszyklus einer Frau beeinflussen. Dies kann zu Gewichtsschwankungen führen und sich auf ihre Fruchtbarkeit auswirken.


Andere Erkrankungen: Einige Frauen leiden unter Krankheiten, die ihre Fruchtbarkeit verringern. Zu diesen Erkrankungen gehören Gebärmutterfibrome, Polypen, Autoimmunerkrankungen, Beckenentzündungen und Eileiterinfektionen.


Zervikaler Faktor: Ursachen wie Gebärmutter- oder Gebärmutterhalskrebs können die Einnistung beeinträchtigen oder das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen. Manchmal kann der Gebärmutterhals nicht den für das Eindringen von Spermien in die Gebärmutter erforderlichen Schleim produzieren, was die Empfängnis einer Schwangerschaft verhindert.

Wie wird weibliche Unfruchtbarkeit diagnostiziert? 

Ärzte können helfen, Unfruchtbarkeit zu diagnostizieren, indem sie eine ausführliche Anamnese erheben, eine körperliche Untersuchung durchführen und Laboruntersuchungen anordnen. Eine gründliche Untersuchung der Patientin ist entscheidend, um eine genaue Diagnose und einen geeigneten Behandlungsplan festzulegen. Einige diagnostische Verfahren zur Fruchtbarkeit umfassen Ovulationstests, Ultraschalluntersuchungen oder Hysterosalpingographie (HSG).

Behandlungen für weibliche Unfruchtbarkeit.

Wenn eine Frau an Unfruchtbarkeit leidet, kann sie mit Hilfe der folgenden Methoden behandelt werden:


  • In-vitro-Fertilisation (IVF): Diese Behandlung umfasst die Befruchtung von Eiern und Spermien, die Entwicklung des Embryos, den Transfer in die Gebärmutter und die Unterstützung der Einnistung. Es handelt sich um eine fortgeschrittene Behandlungsmethode, die eine gute Erfolgsbilanz in Bezug auf Sicherheit und Erfolg aufweist.
  • IVF mit Spender-Eizellen: Ein Prozess, bei dem ein Embryo einer Spenderin in die Gebärmutter einer Frau übertragen wird. Die Embryonen stammen aus Eizellen einer Spenderin.
  • Laparoskopie: Eine Untersuchungs- und Behandlungsmethode zur Diagnose und Behandlung von Unfruchtbarkeit bei Frauen. Sie kann auch bei Endometriose eingesetzt werden, da sie in der Lage ist, Narbengewebe im Becken zu entfernen.
  • IUI mit kontrollierter Stimulation der Eierstöcke: Manche Frauen haben möglicherweise Schwierigkeiten mit der IUI, da während der Stimulation zu wenige Eier freigesetzt werden oder das Sperma nicht in die Gebärmutter gelangt und das Ei befruchtet.


Der Erfolg einer Behandlung bei weiblicher Unfruchtbarkeit hängt von den Ursachen der Unfruchtbarkeit, dem Alter und der Art der verwendeten Technologie ab.


Referenzen:

  1. https://www.webmd.com/infertility-and-reproduction/guide/female-infertility
  2. https://www.cdc.gov/reproductivehealth/infertility/index.htm 
  3. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15266276/ 
Polina Pylypenko • July 9, 2021