Prozess der Eizellenspende

Die Eizellenspende ist eine fantastische Möglichkeit für Paare, die nach mehr als 12 Monaten ungeschützten Geschlechtsverkehrs mit Unfruchtbarkeitsproblemen zu kämpfen haben.
Was ist eine Eizellenspende?
Die Eizellspende ist ein Verfahren der assistierten Reproduktion, bei dem eine Frau Eizellen spendet, um einer anderen Frau das Austragen einer Schwangerschaft zu ermöglichen. Diese Behandlungsmethode beinhaltet üblicherweise die In-vitro-Fertilisationstechnologie mit frischen oder eingefrorenen Eizellen.
Wann benötigen Frauen Spender-Eizellen?
Die Eizellspende kann in einigen Fällen hilfreich sein:
- Im Fall einer vorzeitigen Menopause (definiert als vorzeitiges Versagen der Eierstöcke)
- Wenn bei einer Frau eine verminderte Eierstockreserve diagnostiziert wurde
- In Situationen, in denen die Eierstöcke entfernt oder beschädigt wurden
- Wenn eine Frau eine genetische oder chromosomale Anomalie hat
- Wenn es eine unzureichende oder keine Reaktion auf vorherige Stimulationen gibt
Prozess der Eizellspende
Der Prozess der Eizellenspende besteht aus 5 Schritten:
Schritt 1. Abstimmung
Sie können die Eizellen bei der Ovoria Eizellbank buchen, indem Sie das Registrierungsformular auf unserer Website ausfüllen. Durch die Erstellung eines Kontos auf unserer Website haben Sie Zugriff auf die Profile der Eizellspenderinnen. Nach der Auswahl einer Eizellspenderin wird unser Spezialist bestätigen, dass die Spenderin verfügbar ist, und der Prozess beginnt. Dann erhält die Frau eine Liste aller Untersuchungen, die sie machen muss.
Schritt 2. Screening und Überwachung für Spender und Empfänger
Während dieses Schritts beginnt der Arzt mit der Ovarstimulation bei der Spenderin, aber in der Zwischenzeit ist es an der Zeit, die Gebärmutterschleimhaut mit einem Hormon namens Estradiol Valerate vorzubereiten. Unsere Ärzte werden diesen Prozess aus der Ferne kontrollieren, und am Ende davon müssen Frauen Ultraschalluntersuchungen durchführen lassen.
Schritt 3. Eizellentnahme
Während dieser Phase wird die Eizelle entnommen und mit dem Sperma des Partners befruchtet. Nach der Befruchtung werden Embryonen bis zu 5 Tage kultiviert und sind dann zur Übertragung in die Gebärmutter der Empfängerin bereit.
Schritt 4. Embryonenübertragung
In dieser Phase wird der Arzt die Eizelle entnehmen und mit dem Sperma des Partners befruchten. Dieser Schritt kann auf zwei Arten durchgeführt werden: Besuch unserer Klinik, um frisches Sperma zu erhalten oder Zusendung der eingefrorenen Probe. Es wird fünf Tage dauern, um befruchtete Embryonen zu kultivieren.
Schritt 5. Schwangerschaftstest
Zwei Wochen nach der vorherigen Phase muss eine Frau einen Bluttest auf HCG machen. Wenn dieser positiv ist – ist die Frau schwanger. Der Arzt wird ihr Medikamente verschreiben, bis ihr Ultraschallscan in den nächsten zwei Wochen durchgeführt wird.
Der Prozess der Screening von Eizellspenderinnen
Alle unsere Eizellspenderinnen wurden nach den Qualitätsanforderungen und Betriebsverfahren von Ovoria ausgewählt und untersucht. Gemäß den Richtlinien der internationalen Vereinigungen für assistierte Reproduktionstechnologie untersuchen wir Spenderinnen: EU-Tissue Directive 2004/23/CE, 2006/17/EC.
Labortests und Diagnosetests:
- Blutgruppe, Rhesusfaktor
- HIV-1 Ag р24 und summarische Antikörper, einschließlich Gruppe О und HIV-2 (ECLIA)
- Treponema pallidum, summarische Antikörper
- PCR HBV (Real-time)
- PCR HCV (Real-time)
- PCR, Chlamydia trachomatis (genitaler Abstrich)
- PCR. Neisseria gonorrhoeae (genitaler Abstrich)
- Vollständiges Blutbild
- Koagulogramm
- CMV, IgМ
- CMV, IgG
- AMH, MIS
- LH
- Estradiol (E2)
- FSH
- Vaginalabstrich
- PAP-Test
- Psychologische Beratung
Genetische Tests:
- Karyotyp
- Zystische Fibrose
- Fragile X-Syndrom
- SMA
Genetische Tests für Eizellspenderinnen
Die Eizellenspenderbank Ovaria bietet die Möglichkeit eines erweiterten Tests für Eizellspenderinnen, der eine umfassende Analyse mit einem 400+ Träger-Screening-Panel durchführt, um spezifische autosomal-rezessive und X-gebundene Krankheiten zu identifizieren. Diese Informationen können Patienten dabei helfen, mehr über ihr Risiko zu erfahren, ein Kind mit spezifischen genetischen Erkrankungen zu haben.
NGS-Sequenzierung von 418 Genen (keine hos-spon Mutationen) der häufigsten rezessiven genetischen Störungen, einschließlich CNV für 33 Gene:
- Cx26
- CFTR
- PAH
- SMN1
- DMD
- CYP21A2
- FANCA
- FANCY
- GBA
- HBA1,2
- HEXA
Covid-19-Test
Ein Covid-19-Test ist für alle in unserer Datenbank aufgeführten Eizellspenderinnen obligatorisch. Der Test wird während eines Stimulationszyklus zweimal durchgeführt - innerhalb von 30 Tagen vor der Eizellenentnahme und am Tag der Eizellenentnahme.
Der Covid-19-Test wird mit einem schnellen Antigen-Test für SARS-CoV-2 durchgeführt. Auf Anfrage können wir auch einen PCR-Test durchführen.
In der Ovoria Eizellspenderbank können Sie zwischen anonymen und nicht anonymen Eizellspenderinnen wählen. Alle unsere Eizellspenderinnen wurden nach den Qualitätsanforderungen und Betriebsverfahren von Ovoria ausgewählt und untersucht. Gemäß den Richtlinien der internationalen Vereinigungen für assistierte Reproduktionstechnologie untersuchen wir Spenderinnen: EU-Tissue Directive 2004/23/CE, 2006/17/EC.
Denken Sie über eine Fruchtbarkeitsbehandlung mit Eizellspenderinnen nach? Bitte kontaktieren Sie unseren Koordinator über das Formular oder die Telefonnummer:
- Vereinigtes Königreich: +44 203 807 90 07
- Kanada: +1 613 416 90 70
- Frankreich: +33 17 997 89 88
- Spanien: +34 91 008 29 88
- Brasilien: +55 613 181 04 88
Häufig gestellte Fragen
-
Stellen Sie Originaldokumente mit den Ergebnissen der Eizellenspendertests zur Verfügung?List Item 1
Wir haben ein Spenderprofil, das alle Informationen über die Untersuchung der Spenderin enthält. In Ausnahmefällen können wir die Originaldokumente mit den Ergebnissen der Eizellenspendertests zur Verfügung stellen.
-
In welchen Laboren führen Sie das Screening von Eizellspenderinnen durch?List Item 2
Alle gängigen Tests werden im Synevo-Labor durchgeführt, genetische Tests – im Nadiya-Labor. Beide Labore sind nach internationalen Standards zertifiziert.
-
Führen Sie Covid-19-Tests für alle Eizellspenderinnen oder nur für bestimmte durch?
Ein Covid-19-Test wird von allen Spendern im Spendenprogramm durchgeführt.
-
Auf welche genetischen Störungen untersuchen Sie die Spenderinnen?Auf welche genetischen Störungen untersuchen Sie die Spenderinnen?
Wir untersuchen unsere Spenderinnen auf Karyotyp, zystische Fibrose, Fragiles-X-Syndrom und SMA (spinale Muskelatrophie).