Startseite I Blog I Blähungen während des Eisprungs
Behandlung von starken Blähungen während des Eisprungs: Effektive Strategien zur Bewältigung im Menstruationszyklus
Der Eisprung, ein entscheidendes Stadium im Menstruationszyklus, geht mit verschiedenen physischen und hormonellen Veränderungen einher. Unter diesen Veränderungen treten Blähungen als ein subtiles, aber bemerkenswertes Signal auf, das Frauen dazu veranlassen könnte, über dessen Ursprung und Bedeutung nachzudenken. Dieser Artikel zielt darauf ab, Einblicke in die Details von Blähungen im Zusammenhang mit dem Eisprung zu geben und somit wertvolle Erkenntnisse für diejenigen zu liefern, die ihre reproduktive Gesundheit mit Vertrauen und Verständnis steuern möchten.

Was ist der Eisprung?
Der Eisprung bezeichnet den Prozess, bei dem eine reife Eizelle aus einem der Eierstöcke freigesetzt wird und somit für die Befruchtung durch Spermien verfügbar ist. Er findet typischerweise in der Mitte des Menstruationszyklus statt. Infolgedessen kann der Zeitpunkt des Eisprungs je nach Länge des Menstruationszyklus eines Individuums variieren. Der Eisprung wird durch hormonelle Veränderungen ausgelöst und reguliert, hauptsächlich durch den starken Anstieg des luteinisierenden Hormons (LH), das die Freisetzung der Eizelle aus dem Eierstock auslöst. Sobald die Eizelle freigesetzt wurde, wandert sie durch den Eileiter, wo sie von einem Spermium befruchtet werden kann. Wird sie befruchtet, wandert die Eizelle zur Gebärmutter und nistet sich ein, um sich zu einer Schwangerschaft zu entwickeln. Im Gegensatz dazu wird die unbefruchtete Eizelle vom Körper absorbiert, wenn keine Befruchtung stattfindet. Bei einigen Frauen kann der Eisprung zu einseitigen Unterleibsschmerzen führen. Dies wird als Mittelschmerz bezeichnet und dauert in der Regel einige Minuten bis ein oder zwei Tage. Es kann sich um dumpfe oder stechende Schmerzen handeln, die mit leichtem vaginalen Ausfluss oder Blutungen einhergehen können.
Wann verursacht der Eisprung Blähungen?
Eine der Hauptursachen für Blähungen während des Eisprungs sind die hormonellen Veränderungen, die während und nach dem Eisprung auftreten. Hormonelle Veränderungen können Ihr Verdauungssystem durcheinander bringen. Durch den Anstieg des LH und steigende Östrogenspiegel kann der Körper mehr Wasser zurückhalten. Dies kann Veränderungen im Bauchbereich verursachen, was zu Blähungen oder einem Gefühl von Fülle führt.
Blähungen und Gewichtszunahme während des Eisprungs
Während des monatlichen Zyklus können viele Frauen etwas an Gewicht zunehmen, da die Brüste voller sind und Blähungen während des Eisprungs auftreten. Diese Gewichtszunahme während des Eisprungs ist auf die Wassereinlagerungen zurückzuführen, die als Reaktion auf die Veränderung der Hormonspiegel stattfinden. Frauen können während der Eisprungsperiode ein Verlangen nach salzigen und fetthaltigen Lebensmitteln haben, was zu Wassereinlagerungen führt und letztendlich zu Blähungen und Gewichtszunahme während des Eisprungs führt.
Wie lange dauern die Blähungen während des Eisprungs?
Die Wassereinlagerung, die durch hormonelle Veränderungen während des Eisprungs verursacht wird, dauert normalerweise nur wenige Tage. In Fällen, in denen die Blähungen nicht innerhalb weniger Tage besser werden, sollten Frauen einen Arzt aufsuchen, da dies eine Folge anderer medizinischer Zustände (Endometriose, PCOS, Eierstockzysten) sein könnte.
Obwohl Blähungen ein häufiges Anzeichen für den Eisprung sind, gibt es eine Reihe anderer häufiger Symptome, die Frauen erfahren können, wie zum Beispiel:
- Veränderungen der Basaltemperatur (BBT): Die BBT kann nach dem Eisprung leicht ansteigen. Frauen können ihre BBT mit einem Thermometer überprüfen und die Temperaturen mit vorherigen Messungen vergleichen, die zur gleichen Tageszeit durchgeführt wurden. Die Temperatur sollte genommen werden, bevor man morgens aufsteht;
- Veränderungen des vaginalen Ausflusses: Frauen können eine Erhöhung des vaginalen Ausflusses feststellen, der sich durch Klarheit, Dehnbarkeit und eine feuchte Textur auszeichnet. Der Ausfluss kann in der Unterwäsche vorhanden sein oder beim Abwischen nach dem Toilettengang bemerkt werden;
- Veränderungen der Position des Gebärmutterhalses: Während des Eisprungs ist der Gebärmutterhals in der Regel weich, erhöht, offen und feucht. Es kann jedoch schwierig sein, zwischen den Positionen des Gebärmutterhalses während des Eisprungs und anderen Phasen des Menstruationszyklus zu unterscheiden, ohne ausreichend Übung.
Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen gibt es eine Liste anderer Symptome des Eisprungs:
- Brustempfindlichkeit: Die erhöhten Östrogenspiegel können dazu führen, dass das Brustgewebe empfindlicher und zarter wird.
- Leichte Krämpfe oder Schmerzen auf einer Seite des Unterleibs oder Beckens: Sobald die Eizelle freigesetzt wird und den Eileiter hinunter wandert, können Frauen Unbehagen oder Schmerzen auf einer Seite des Unterleibs (Mittelschmerz) verspüren.
- Leichte Blutungen: leichte Blutungen während des Eisprungs, die mit den hormonellen Verschiebungen und Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut zusammenhängen.
- Bauchblähungen: erhöhte Wassereinlagerungen, die zu Blähungen im Bauchbereich führen.
- Erhöhter Geschmacks- und Geruchssinn: Hormonelle Veränderungen können die Sinne beeinflussen, was möglicherweise zu einer höheren Sensibilität für Geschmack und Geruch führt.
- Erhöhte sexuelle Begierde: Hormonelle Veränderungen können die sexuelle Begierde erhöhen, was als biologischer Teil des reproduktiven Mechanismus des Körpers angesehen wird, um die Paarung zu fördern.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass Blähungen während des Eisprungs durch medizinische Zustände wie Eierstockzysten, Endometriose oder das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) verursacht werden können. In diesen Fällen sollten Frauen einen Arzt aufsuchen.
Ovulationsblähung vs. Prämenstruelle Blähungen
Die einfachste Möglichkeit für eine Frau zu überprüfen, ob sie während des Eisprungs an Blähungen leidet, besteht darin, nachzuvollziehen, wann die Blähungen während ihres monatlichen Menstruationszyklus auftreten. Laut der American Pregnancy Association können Blähungen während der Eisprungsperiode in der Mitte ihres Menstruationszyklus zwischen Tag 11 und 14 des Prozesses auftreten. Blähungen können vor der Periode auftreten, bekannt als PMS (prämenstruelles Syndrom), oder nach dem Eisprung. Sie können eine Woche vor Beginn des Menstruationszyklus beginnen und bis zu einer Woche nach dessen Ende andauern.
Neben Blähungen gibt es eine Liste weiterer zusätzlicher PMS-Symptome:
- Müdigkeit; hormonelle Veränderungen können zu Müdigkeitsgefühlen beitragen.
- Kopfschmerzen; einige Menschen leiden aufgrund der Veränderungen des Hormonspiegels an Kopfschmerzen.
- Beckenschmerzen; die Freisetzung von Prostaglandinen, die an Uteruskontraktionen beteiligt sind, kann zu Beckenschmerzen führen.
- Stimmungsschwankungen; Hormonschwankungen können Stimmungsschwankungen und Reizbarkeit verursachen.
- Empfindlichkeit in den Brüsten oder geschwollene Brüste; Erhöhte Östrogenspiegel können zu erhöhter Sensibilität und Empfindlichkeit im Brustgewebe führen.
- Durchfall; Veränderungen der Hormonspiegel können das Verdauungssystem beeinträchtigen und zu Durchfall führen.
- Fleckige Haut; Hormonelle Veränderungen können die Hautölproduktion beeinflussen, was wiederum zu Akne oder fleckiger Haut führen kann.
- Krämpfe im Unterleib; die Freisetzung von Prostaglandinen kann dazu führen, dass sich die Gebärmutter zusammenzieht, was zu Krämpfen im Unterleib führt.
- Veränderungen in der Sexualtrieb oder Appetit; Hormonelle Veränderungen kombiniert mit der psychologischen Auswirkung des PMS können sowohl sexuelles Verlangen als auch Appetit beeinflussen.
Tipps zum Umgang mit starken Blähungen während des Eisprungs
Es gibt einige Tipps, die Frauen zur Reduzierung von Blähungen während des Eisprungs anwenden können:
- Trinken Sie während des Tages viel Wasser;
- Praktizieren Sie Entspannungstechniken;
- Einschränkung des Konsums von verarbeiteten Lebensmitteln;
- Einschränkung der Salzaufnahme, indem die Menge an verarbeiteten und Junk-Food, die Frauen konsumieren, reduziert wird;
- Die Einnahme eines Magnesiumpräparats kann bei dem Symptom der Blähungen helfen. Es wird jedoch empfohlen, vor der Einnahme dieses Präparats einen Arzt zu konsultieren;
- Regelmäßige sportliche Aktivitäten während des Monats können ebenfalls bei der Bewältigung von Blähungen während des Eisprungs helfen;
- Versuchen Sie, eine Low-FODMAP-Diät oder fermentierbare Kohlenhydrate zu essen. High-FODMAP-Lebensmittel stehen für fermentierbare Oligosaccharide, Disaccharide, Monosaccharide und Polyole, kurzkettige Kohlenhydrate (Zucker), die im Dünndarm schlecht absorbiert werden.
Referenzen
- Ferrero, S., Abbamonte, L. H., Valentino, R., & Ragni, N. (2005). Abdominal pain, bloating, and urgency. Obstetrics & Gynecology, 106(1), 195. Retrieved from https://journals.lww.com/greenjournal/citation/2005/07000/abdominal_pain,_bloating,_and_urgency.39.aspx
- White, C. P., Hitchcock, C. L., Vigna, Y. M., & Prior, J. C. (2011). Fluid retention over the menstrual cycle: 1-year data from the prospective ovulation cohort. Obstetrics and gynecology international, 2011. Retrieved from https://www.hindawi.com/journals/ogi/2011/138451/
- Heitkemper, M. M., Cain, K. C., Jarrett, M. E., Burr, R. L., Crowell, M. D., & Woods, N. F. (2004). Relationship of bloating to other GI and menstrual symptoms in women with irritable bowel syndrome. Digestive diseases and sciences, 49, 88-95. Retrieved from https://link.springer.com/article/10.1023/B:DDAS.0000011608.82893.71