Startseite I Blog I Wie prüft die Ovoria Egg Bank potenzielle Eizellspenderinnen?

Wie prüft die Ovoria Egg Bank potenzielle Eizellspenderinnen?

Die Suche nach der richtigen und perfekten Eizellspenderin kann manchmal schwierig sein. Die Eizellbank von Ovoria macht diesen Prozess so einfach wie möglich, indem sie potenziellen Eltern Zugang zur größten Datenbank von Spender-Eizellen bietet. Darüber hinaus garantieren wir eine Überlebensrate von 80% für den Satz von 6 Eizellen. Bei Entnahme von acht Eizellen garantieren wir 2 Embryonen und bei 12 Eizellen sogar drei Embryonen.

Eizellspender-Screening

Die Eizellbank von Ovoria wählt alle potenziellen Spenderinnen nach Qualitätsanforderungen und Betriebsverfahren aus und überprüft sie. Wir untersuchen die Spenderinnen gemäß den Richtlinien der internationalen ART-Verbände: EU-Geweberichtlinie 2004/23/EG, 2006/17/EG.

Wie überprüfen wir unsere potenziellen Spender?

Alle unsere Eizellspenderinnen werden auf die folgenden Labor- und Diagnosetests untersucht:


  • Blutgruppe, Rh-Faktor
  • HIV-1 Ag р24 und zusammenfassende Antikörper, einschließlich Gruppe О und HIV-2 (ECLIA)
  • Treponema pallidum, zusammenfassende Antikörper
  • PCR HBV (Echtzeit)
  • PCR HCV (Echtzeit)
  • PCR, Chlamydia trachomatis (genitale Abstriche)
  • PCR, Neisseria gonorrhoeae (genitale Abstriche)
  • Vollständiges Blutbild
  • Koagulogramm
  • CMV, IgМ
  • CMV, IgG
  • AMH, MIS
  • LH
  • Östradiol (E2)
  • FSH
  • Vaginalabstrich
  • PAP-Test
  • Psychologische Beratung


Außerdem führen wir bei den Spendern genetische Tests durch:


  • Karyotyp
  • Zystische Fibrose
  • Fragiles X-Syndrom
  • SMA


Alle Eizellspenderinnen werden auf Folgendes untersucht:

Gentests für potenzielle Spender

Wir bieten die Möglichkeit von erweiterten Eizellspender-Tests an, die eine umfangreiche Analyse mit einem über 400 Genscreening beinhaltet, um spezifische autosomal-rezessive und X-chromosomale Erkrankungen zu identifizieren. Diese Informationen können Patienten dabei helfen, ihr Risiko zu erfahren, ein Kind mit bestimmten genetischen Erkrankungen zu bekommen.


NGS-Sequenzierung von 418 Genen (keine Spon-Mutationen) der häufigsten rezessiven genetischen Störungen, einschließlich CNV für 33 Gene:


  • Cx26
  • CFTR
  • PAH
  • SMN1
  • DMD
  • CYP21A2
  • FANCA
  • FANCC
  • GBA
  • HBA1,2
  • HEXA

Bei der Eierbank von Ovoria geht es um Sicherheit und Qualität

Unsere Mission ist es, eine wissenschaftlich fundierte weltweite Eizellenbank zu sein, die Paaren dabei hilft, Eltern zu werden. In erster Linie geht es uns um die Sicherheit, um neues Leben zu ermöglichen, indem wir den Wunscheltern und Fruchtbarkeitskliniken Spendereizellen höchster Qualität anbieten.

Polina Pylypenko • August 4, 2021