Startseite I Blog I Wie wählt man eine Eizellspenderin in der Ovoria Eizellbank aus?
Wie man eine Eizellspenderin auswählt: Schritt-für-Schritt
Der Prozess der Auswahl einer Eizellspenderin ist einer der aufregendsten, aber auch schwierigsten Schritte auf dem Weg zur Eizellspende. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Auswahl einer Eizellspenderin mit Ovoria.

Bei der Auswahl einer Spenderin für Ihre IVF-Reise gibt es eine Reihe wichtiger Dinge zu beachten. Um Ihre Wahl zu treffen und die perfekte Eizellspenderin zu finden, sollten Sie diese vier Schritte beachten:
- Erstellen Sie ein neues Konto, um die vollständigen Profile der Eizellspenderinnen einzusehen
- Erstellen Sie Ihre Suchkriterien
- Prüfen Sie die medizinische Vorgeschichte der Spenderin genauestens
- Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen oder Hilfe zu erhalten
Schritt 1. Erstellen Sie ein Konto, um Profile von Eizellspenderinnen einzusehen
Wir wissen, dass die Auswahl einer Spenderin ein hoch emotionales und anspruchsvolles Verfahren ist. Um den Stress und die Unsicherheitsgefühle für die Empfänger von Spender-Eizellen zu verringern, bieten wir sowohl Kinder- als auch Erwachsenenfotos unserer offenen Eizellenspenderinnen an, damit Sie sich vorstellen können, wie Ihre Zukunft aussehen könnte. Zusätzlich können Sie alle relevanten Spenderinformationen lesen und so die Ähnlichkeit zwischen Ihnen und der Spenderin anhand bestimmter Parameter sicherstellen: Phänotyp, Alter, Hobbys, Bildung, Interessen und persönliche Überzeugungen.
Nachdem Sie ein Konto erstellt haben, haben Sie die Möglichkeit, sich mit der Krankengeschichte und Familienübersicht der Spenderin vertraut zu machen. In unserer Spenderdatenbank finden Sie Daten zu den Allergien, erblichen Krankheiten und den Ergebnissen der obligatorischen medizinischen Tests der Spenderin. In der Familienübersicht finden Sie Informationen über die Familie einer bestimmten Spenderin in Form eines Stammbaums.
Schritt 2. Erstellen Sie Ihre Suchkriterien
Die meisten Wunscheltern haben bereits bestimmte Kriterien festgelegt, die ihre Eizellspenderin erfüllen sollte. Die folgenden Abschnitte werden einige der häufigsten Kriterien ansprechen, die Sie möglicherweise berücksichtigen möchten, wenn Sie Ihre Eizellenspenderin auswählen. Informationen zu allen aufgeführten Kriterien finden Sie in unserer Eizellspender-Datenbank.
Physische Merkmale
Einer der wichtigsten Aspekte bei der Auswahl einer Eizellenspenderin ist ihr physisches Aussehen. Es ist vorteilhaft, eine Spenderin mit ähnlichen physischen Merkmalen wie der Empfängerin zu wählen. Die Wahl einer Eizellenspenderin mit ähnlicher Haarfarbe, Augenfarbe, Größe und Hautfarbe stellt sicher, dass die Wunschmutter und das zukünftige Kind mehr Ähnlichkeiten aufweisen.
- Aussehen: Haar- und Augenfarbe, Größe, Hautfarbe
- Art der Spenderin: anonyme oder offene ID-Spenderin
- Hintergrund: ethnisch, religiös.
- Persönlicher Hintergrund: Bildung, Persönlichkeit, Karriere, Fähigkeiten, Talente
Anonym vs. Open-ID
Die Wunscheltern müssen auch entscheiden, ob sie eine anonyme oder Open-ID-Spenderin haben sollten. Eine anonyme Spenderin ist eine Person, deren persönliche Informationen vertraulich bleiben. In ihrem Profil wird das Foto der Spenderin nicht bereitgestellt und sie erhält keine Details über den Empfänger oder den spezifischen Zyklus, in dem ihr biologisches Material genutzt wird.
Open-ID- oder bekannte Spender sind Personen, die sich für Transparenz entscheiden und ihre Identität nicht geheim halten wollen. Kinder, die aus diesen Spender-Eizellen geboren werden, können auf die Informationen der Spenderin zugreifen, sobald sie 18 Jahre alt sind, einschließlich ihres vollen Namens, Landes, Stadt, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Mehr über anonyme vs. Open-ID-Spender können Sie hier lesen.
Hintergrund
Schließlich sollten Eizellenempfänger den individuellen Hintergrund der Person berücksichtigen, wenn sie eine Eizellenspenderin auswählen. Dies beinhaltet Kriterien in Bezug auf die Ausbildung, Persönlichkeit, Karriere, Fähigkeiten, Talente, Ethnie und religiöse Überzeugungen der Spenderin. Unsere Datenbank ändert sich ständig, daher empfehlen wir, dass Sie unseren Katalog häufig durchsuchen. Auf diese Weise wissen Sie, welche Spender Sie noch nicht überprüft haben.
Schritt 3. Prüfen Sie die medizinische Vorgeschichte der Spenderin genauestens
Eines der wichtigsten Dinge, die Sie über Ihre Eizellenspenderin wissen sollten, ist ihre allgemeine Gesundheit. Wie wir bereits erwähnt haben, finden Sie in der Krankengeschichte Daten über Allergien, erbliche Krankheiten und obligatorische medizinische Tests jeder Spenderin. Bei Ovoria führen wir jedoch umfassende Spenderuntersuchungen durch und gehen auf die medizinische Familiengeschichte der Spenderinnen ein, so dass es keine genetischen Krankheiten gibt, die auf Ihr Kind übertragen werden könnten.
Schritt 4. Kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen oder Hilfe zu erhalten
Unser erfahrenes Team von Fachleuten besteht aus Fruchtbarkeitsspezialisten, Embryologen und Genetikern, die alle einen akademischen Abschluss in Medizin haben und Mitglieder von ESHRE, ASRM und UARM sind. Wir stehen Ihnen zur Verfügung und helfen Ihnen bei Ihren Fragen oder Enttäuschungen. Unser Ziel ist es, Sie durch ständig verbesserte Kenntnisse und Fähigkeiten unserer Mitarbeiter zu beraten und zu unterstützen und modernste Technologien einzusetzen, um Ihren Traum von einer glücklichen Familie Wirklichkeit werden zu lassen.
Sie können uns auch telefonisch kontaktieren oder das Formular ausfüllen und wir werden uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden:
- Großbritannien: +44 203 807 90 07
- Kanada: +1 613 416 90 70
- Frankreich: +33 17 997 89 88
- Spanien: +34 91 008 29 88
- Brasilien: +55 613 181 04 88
Was sind die wichtigsten Kriterien für Eizellspenderinnen in der Ovoria Egg Bank?
Die Ovoria Eizellbank stellt strenge Anforderungen an Frauen, die Eizellen spenden möchten. So können wir Eizellen von höchster Qualität garantieren. Zu den Anforderungen gehören;
- junge, fruchtbare Frauen im Alter von 18-32 Jahren;
- körperlich und geistig vollkommen gesund;
- gründlich untersucht und nachuntersucht;
- ohne schädliche Gewohnheiten oder Abhängigkeiten;
- mit nachgewiesener Fruchtbarkeit (mindestens ein eigenes gesundes Kind);
- ohne Erbkrankheiten und negative phänotypische Anzeichen.
Nach der Auswahl der richtigen Eizellspenderin - Der Prozess der Eizellspende
Nachdem sie einen Spender gefunden haben, beginnen die Wunscheltern mit der Behandlung in ihrer Fertilitätsklinik. Dazu gehört häufig eine In-Vitro-Fertilisation (IVF), ein medizinisches Verfahren, das als eine der Fruchtbarkeitsbehandlungen mit den höchsten Erfolgsquoten bekannt ist. Im Allgemeinen umfasst die Fruchtbarkeitsbehandlung die folgenden Phasen;
- Abgleich
- Screening und Überwachung von Spenderin und Empfängerin
- Entnahme der Eizellen
- Embryotransfer
- Schwangerschaftstest
Wenn Sie mehr über den Prozess der Eizellspende erfahren möchten, besuchen Sie unsere Website.
Referenzen
- Rubin, L. R., de Melo-Martin, I., Rosenwaks, Z., & Cholst, I. N. (2015). Once you're choosing, nobody's perfect: is more information necessarily better in oocyte donor selection?. Reproductive BioMedicine Online, 30(3), 311-318. Retrieved from https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1472648314006798.
- Gezinski, L. B., Karandikar, S., White, M., & Kaloga, M. (2016). " I may not know you but I know you'll make great parents." An analysis of egg donor profiles. International Journal of Child Health & Human Development, 9(2). Retrieved from https://openurl.ebsco.com/EPDB%3Agcd%3A1%3A759057/detailv2?sid=ebsco%3Aplink%3Ascholar&id=ebsco%3Agcd%3A118800307&crl=c.
- Berkson, M. (2014). Choosing Egg Donors and Gestational Carriers: Avoiding the Pitfalls. Third-Party Reproduction: A Comprehensive Guide, 227-230. Retrieved from https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-1-4614-7169-1_20.