Startseite I Blog I Männliche Unfruchtbarkeit und IVF

Männliche Unfruchtbarkeit und IVF

Die In-vitro-Fertilisation ist eine wirksame Behandlung für männliche Unfruchtbarkeit. Diese Form der assistierten Reproduktionstechniken wurde aus der Erkenntnis entwickelt, dass relativ wenige Spermien zur Befruchtung benötigt werden, wenn die Eier entnommen und außerhalb des Körpers verwendet werden. Dies führte dazu, dass Ärzte bessere Methoden für die Anwendung der IVF-Behandlung als Therapie für männliche Fruchtbarkeitsprobleme entwickelten. Heutzutage ist die ART (Assisted Reproductive Technology) unglaublich populär geworden, da diese Form der assistierten Reproduktionstechnologie dazu beiträgt, viele Arten von Problemen in Bezug auf weibliche Unfruchtbarkeit zu lindern, einschließlich Endometriose und Uterusmyome - Zustände, bei denen eine Schwangerschaft natürlich nicht ohne medizinische Hilfe eintreten würde. Allerdings behandelt die IVF-Behandlung nur Fälle, die geringe Mengen an beweglichen Spermien oder gar keine lebensfähigen Spermien betreffen.

Männliche Unfruchtbarkeit und IVF
  1. Symptome der männlichen Unfruchtbarkeit
  2. Wie wird männliche Unfruchtbarkeit diagnostiziert?
  3. Was sind Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit?
  4. Fruchtbarkeitsbehandlungen für Männer
  5. Häufige Gründe für männliche Unfruchtbarkeit
  6. Schlussfolgerung

Symptome der männlichen Unfruchtbarkeit 

Das Hauptanzeichen für männliche Unfruchtbarkeit ist die Unfähigkeit, seiner Ehefrau bei der Empfängnis zu helfen. Es gibt jedoch einige weitere Anzeichen für männliche Unfruchtbarkeit, die Folgendes beinhalten können:


  • Probleme mit verminderter Libido;
  • Schwierigkeiten beim Ejakulieren oder bei der Erektion;
  • Niedrige Spermienanzahl;
  • Anormales Brustwachstum (Gynäkomastie);
  • Reduzierte Muskelmasse; Hormonelle Anomalie;
  • Schmerzen im Hodenbereich.

Wie wird männliche Unfruchtbarkeit diagnostiziert? 

Männliche Unfruchtbarkeit ist ein komplexer Diagnose- und Behandlungsprozess. Sie sollte von medizinischen Fachleuten sorgfältig untersucht werden, um das Problem genau zu diagnostizieren und gleichzeitig geeignete Behandlungen zu finden, die sich als wirksam für männliche Fruchtbarkeitsstörungen erwiesen haben. Einige Standarduntersuchungsmethoden sind:


  • Hormonelle Analysen: Dabei werden die Hormonspiegel untersucht, um festzustellen, welche Faktoren dazu beitragen oder nicht;
  • Mikrobiologische Untersuchung: Sie hilft, bakterielle Infektionen und andere mögliche Ursachen wie sexuell übertragbare Krankheiten (STDs) zu erkennen;
  • Ultraschall: Dieses bildgebende Verfahren, das sowohl bei männlichen als auch bei weiblichen Patienten mit Problemen im Bereich der Fortpflanzungsmedizin eingesetzt wird, nutzt Hochfrequenz-Schallwellen, die von den inneren Organen reflektiert werden, um Bilder auf Bildschirmen zu erzeugen, damit die Ärzte sie genauer betrachten können;
  • Hodenbiopsie: Ein chirurgischer Eingriff, bei dem Gewebeproben entnommen werden;
  • Transrektaler Ultraschall (TRUS): Mit Hilfe des transrektalen Ultraschalls wird eine hochauflösende Darstellung der Prostata, der Samenblasen und der Samenleiter ermöglicht. Es diagnostiziert alle erworbenen und angeborenen Anomalien, die eine obstruktive Azoospermie verursachen.
  • Magnetresonanztomographie (MRT): Die Bildgebung spielt eine Rolle bei der Identifizierung potenziell korrigierbarer Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Männern. Sie hilft bei der Identifizierung von angeborenen Anomalien sowie von Störungen, die den Spermientransport behindern.

Was sind Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit? 

Um schwanger zu werden, müssen alle Schritte durchlaufen werden, idealerweise vom Eisprung bis zur Befruchtung und der erfolgreichen Einnistung des Babys in die Gebärmutterwand. Jede einzelne Anomalie oder Störung kann Paaren, die versuchen, schwanger zu werden, das Leben schwer machen. Einige wichtige medizinische Ursachen sind:


  • Infektionen der akzessorischen Drüsen des Mannes (MAGI): Entzündungen oder Infektionen im männlichen Genitaltrakt können die Zeugungsfähigkeit beeinträchtigen;
  • Endokrine Störungen: Ein endokrines System ist eine Gruppe von Drüsen, die die Produktion bestimmter Hormone steuern. Wenn diese Hormone aus dem Gleichgewicht geraten, kann dies zu Unfruchtbarkeit führen;
  • Genetische Anomalien: Einige genetische Veränderungen können eine abnorme Spermienproduktion oder eine Blockade des Spermienflusses verursachen, was wiederum zu männlicher Unfruchtbarkeit führen kann. Zu den häufigsten angeborenen Anomalien gehören Chromosomenstörungen, die die Spermienproduktion beeinträchtigen, und andere Erkrankungen wie das Down-Syndrom;
  • Immunologische Faktoren: Die Diagnose des Problems ist nicht immer einfach. Eine Infektion oder Verletzung kann manchmal einen Zustand verursachen, bei dem der Körper gesunde Spermien angreift. Dies behindert die Fähigkeit der Spermien, die Gebärmutter zu erreichen und in eine Eizelle einzudringen;
  • Morphologie der Spermien: Die Form der Spermien ist ein wesentlicher Faktor bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft. Mindestens 4 % der Spermien sollten eine typische Form aufweisen, um eine Chance auf Fruchtbarkeit zu haben;
  • Beweglichkeit der Spermien: Wenn Sie versuchen, schwanger zu werden, kann Ihnen die Spermienbeweglichkeit einen Hinweis darauf geben, ob Sie schwanger werden können oder nicht;
  • Primäre Hodenerkrankung: Oligozoospermie und Azoospermie werden mit der primären Hodenkrankheit in Verbindung gebracht, die die Hauptursache für Unfruchtbarkeit bei Männern ist;
  • Varikozele: Es handelt sich um eine Störung der Venen im Hodensack, die einen unzureichenden Blutfluss verursacht und die Spermienproduktion beeinträchtigt. Sie ist eine der häufigsten Ursachen für männliche Unfruchtbarkeit und tritt bei fast 40 % der unfruchtbaren Männer auf;
  • Erhöhte Hodensacktemperatur: Die Temperatur der Hoden sollte 2-4 Grad unter der Körpertemperatur liegen. Erhöhte Temperaturen wirken sich negativ auf die Spermienfunktion und die Spermienkonzentration aus und führen zu Unfruchtbarkeit;
  • Störungen des Spermas;
  • Hormonelle Ungleichgewichte.


Fruchtbarkeitsbehandlungen für Männer 

Je nach den diagnostizierten Gründen für die männliche Unfruchtbarkeit gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Einige praktische Optionen sind:


  • IUI, auch bekannt als Intrauterine Insemination. Bei diesem Verfahren werden die Spermien mithilfe eines Katheters in die Gebärmutter der Frau injiziert. Dadurch wird die Reisezeit der Spermien verkürzt, so dass sie leichter befruchtet werden können.
  • Die IVF-Behandlung ist ein Verfahren, bei dem die Befruchtung außerhalb des Körpers stattfindet. Sowohl die Spermien als auch die Eizellen werden getrennt entnommen und in einem Reagenzglas zusammengeführt. Sobald sich der Embryo gebildet hat, wird er aus der Gebärmutter der Frau in das Implantat übertragen.
  • Bei der intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) wird das beste Spermium ausgewählt und in das Zytoplasma der Eizelle injiziert. Dies erhöht die Erfolgsquote bei männlicher Unfruchtbarkeit.
  • Die In-vitro-Fertilisation mit Spendersamen ist eine Behandlung für Paare mit unheilbaren männlichen Unfruchtbarkeitsfaktoren oder erblichen Krankheiten. Das Sperma wird nach Absprache mit dem Team von einem männlichen Spender entnommen.
  • Chirurgische Spermagewinnung: In Fällen von Vasektomie, nicht-obstruktiver Azoospermie, angeborenem Fehlen der Samenleiter oder Behinderungen der Spermienabgabe hilft die chirurgische Spermienentnahme bei der Gewinnung von Qualitätsspermien für eine erfolgreiche Unfruchtbarkeitsbehandlung.

Häufige Gründe für männliche Unfruchtbarkeit

Die Unfähigkeit eines Mannes, seine Frau zu schwängern, kann auf unregelmäßige Lebensgewohnheiten und Umweltfaktoren wie fehlenden Geschlechtsverkehr, Rauchen und Drogenmissbrauch, Operationen in der Kindheit oder anhaltenden Stress zurückzuführen sein. Weitere Ursachen können die Verwendung von Kondomen sein, die die Beweglichkeit der Spermien beeinträchtigen, und Gleitmittel, die den pH-Wert in den vaginalen Flüssigkeiten verändern und so eine Empfängnis verhindern. Ein Mangel an Wissen über die Ovulationszeit verhindert eine Schwangerschaft, wenn der Zeitpunkt des Geschlechtsverkehrs nicht korrekt auf die Tage abgestimmt wird, an denen eine Befruchtung am wahrscheinlichsten ist. Lange Arbeitszeiten bei heißem Wetter oder in einer chemischen Fabrik erhöhen das Risiko einer höheren Exposition gegenüber verschiedenen Chemikalien, die Fruchtbarkeitsprobleme verursachen könnten.

Schlussfolgerung

Die Unfruchtbarkeit ist heute deutlich höher als vor Jahrzehnten aufgrund von Gesundheitsproblemen wie Fettleibigkeit, der Verbreitung von sexuell übertragbaren Krankheiten und der Tatsache, dass die Menschen das Kinderkriegen aufschieben. Von allen Ursachen der Unfruchtbarkeit macht die männliche Unfruchtbarkeit etwa 40%-50% aus. Die Behandlung mit In-vitro-Fertilisation gilt als die geeignetste Methode für bestimmte Arten der männlichen Unfruchtbarkeit. Die Erfolgsrate der Fruchtbarkeitsbehandlung bei männlicher Unfruchtbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab.


Referenzen:

  1. https://www.nichd.nih.gov/health/topics/menshealth/conditioninfo/infertility
  2. https://www.urologyhealth.org/urology-a-z/m/male-infertility
Polina Pylypenko • July 12, 2021