Startseite I
Blog I Wird mein Baby mir ähneln, wenn ich eine Spender-Eizelle benutze?
Wird mein Baby mir ähneln, wenn ich eine Spender-Eizelle benutze?
Laut Experten ist Unfruchtbarkeit ein wachsendes Problem, das voraussichtlich zunehmen wird. Glücklicherweise gibt es viele Behandlungsoptionen für diejenigen, die mit Unfruchtbarkeitsproblemen zu kämpfen haben, wie In-vitro-Fertilisation, Leihmutterschaft, Samenspender und Spender-Eizellen. Aufgrund der komplexen Umgebung kann jedoch das Navigieren und Bewerten aller Behandlungsalternativen für Personen, die unter verringerten Fruchtbarkeitsraten leiden, ein sehr emotional belastender Prozess sein.
Die Eizellenspende ist in der Regel die letzte Chance für Paare oder Singles, die schwanger werden möchten, nach Monaten oder Jahren erfolgloser Versuche durch Fruchtbarkeitsbehandlungen wie IVF (In-vitro-Fertilisation). Wenn Empfänger eine IVF mit Spender-Eizellen in Betracht ziehen, können sie auf einige Herausforderungen und Fragen stoßen. Obwohl das Verfahren selbst hohe Erfolgsraten aufweist, sind einige Empfänger besorgt, ob das Baby der Wunschmutter ähnlich sehen wird oder nicht. Dies liegt daran, dass das Baby zur Hälfte die genetischen Informationen der Eizellenspenderin und zur Hälfte die genetischen Informationen des Spermienanbieters haben wird.

Die Antwort auf die Sorge der Empfänger in Bezug auf die physischen Merkmale ihres zukünftigen Kindes: Die Ähnlichkeit hängt in der Regel von der Spenderin ab. Folglich wird die Suche nach der perfekten Eizellenspenderin zu einem kritischen Stadium auf dem Weg zur Elternschaft.
Die Auswahl der richtigen Eizellspenderin
Nachdem die Empfänger sich entschieden haben, Spender-Eizellen zu verwenden, um ihren Traum von Elternschaft zu verwirklichen, müssen sie Kriterien für ihre Eizellenspenderin aufstellen. Einige Dinge, die die Wunscheltern bei der Suche nach einer Eizellenspenderin berücksichtigen sollten, sind:
Medizinische Vorgeschichte
Eine Überprüfung der medizinischen Vorgeschichte sowohl der Spenderin selbst als auch ihrer Familie ist einer der wesentlichen Teile. Die gesammelten Informationen können das Risiko minimieren, Krankheiten auf den Embryo und folglich den Fötus zu übertragen.
Die Eizellbank Ovoria prüft und überprüft die Spenderinnen gemäß strengen Qualitätsanforderungen und internationalen Richtlinien. Gemäß den Richtlinien des internationalen Verbands für assistierte Reproduktionstechnologie (ART) untersuchen wir die Spenderinnen nach der EU-Gewebegesetzgebung 2004/23/CE, 2006/17/EC.
Aussehen der Eizellenspenderin - Übereinstimmung des Phänotyps
Für einige Empfänger spielt das Aussehen eine große Rolle bei der Auswahl einer geeigneten Spenderin. Wenn Empfänger eine Eizellenspenderin mit bestimmten physischen Merkmalen auswählen möchten, gibt es eine Liste von Eigenschaften, aus sie wählen können:
- Augenfarbe;
- Haarfarbe und Struktur;
- Hautfarbe und Teint;
- Größe;
- Gewicht.
Wenn man Merkmale wählt, die dem Phänotyp der weiblichen Empfängerin entsprechen, ist es wahrscheinlich, dass das Kind eine Kombination aus der Wunschmutter und dem Spermienspender ähnelt.
Persönlichkeit, Intelligenz und Bildungshintergrund
Jeder Elternteil möchte, dass sein Kind intelligent, charmant und erfolgreich ist. Obwohl die gewünschte Persönlichkeit, Intelligenz und der Bildungshintergrund der Spenderin mit den Eigenschaften übereinstimmen, die Sie sich für Ihr Kind wünschen, wissen wir, dass die Gene nicht die gesamten persönlichen Merkmale ausmachen. Die Menge an Fürsorge spielt auch eine wichtige Rolle in Bezug auf die Persönlichkeit und den Erfolg des Kindes. Darüber hinaus spielt die Umgebung, in der das Kind aufwächst, eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung seiner Persönlichkeit, Intelligenz und zukünftigen Bildungsbestrebungen.
Interessen und Erfolge
Bei der Überprüfung der Eizellspenderprofile achten einige Empfänger auf solche Informationen wie Erfolge und Interessen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass nicht garantiert ist, dass die Merkmale der Eizellenspenderin auf Ihr Kind übergehen werden.
Insgesamt kann das Baby, das aus der Spender-Eizelle geboren wird, dem Empfänger dennoch ähneln, auch wenn die Eizellenspenderin der Wunschmutter überhaupt nicht ähnelt. Fruchtbarkeitsexperten haben entdeckt, dass das Embryo auch dann noch von der Flüssigkeit beeinflusst wird, die das Baby umgibt, während es im Mutterleib wächst, wenn die gespendete Eizelle ein anderes genetisches Material als der Empfänger hat. Folglich ist es wahrscheinlich, dass das Kind sowohl seiner Mutter als auch dem Spermienspender ähneln wird.
Wie wird mein Baby aussehen, wenn ich eine Spender-Eizelle von einer anonymen Spenderin verwende?
In den meisten Ländern, in denen Eizellspenden gesetzlich erlaubt sind, ist es verpflichtend, dass die Eizellenspenderin während des gesamten Behandlungsprozesses anonym bleibt. Dennoch glauben viele fälschlicherweise, dass eine anonyme Eizellspende die genetischen Ähnlichkeiten entfernen wird. Obwohl Spender-Eizellen aus einer Eizellbank nicht Ihre Gene tragen, kann das Baby dennoch einige Ihrer Merkmale oder physischen Eigenschaften haben. Dies liegt daran, dass die Auswahl der Spenderin auf den phänotypischen Merkmalen des Empfängers und der Blutgruppe des Patienten basiert. Die endgültige Wahl wird aufgrund der anatomischen, morphologischen physiologischen Merkmale der Spenderin in Bezug auf den Phänotyp des Patienten getroffen. Das bedeutet, dass das Kind zwar möglicherweise nicht den genauen genetischen Code seiner leiblichen Mutter teilt, aber dennoch eine gewisse Ähnlichkeit zwischen den beiden besteht.
Für den Fall, dass das Kind der Wunschmutter körperlich nicht ähnlich sieht, wird es dennoch ihr Verhalten, ihre Interessen, ihren Humor, ihre Eigenheiten und Gesichtsausdrücke übernehmen. Auch die Umgebung und Einflüsse spielen eine große Rolle während der kindlichen Entwicklung, was bedeutet, dass dieser Faktor Ihrem Kind mehr Ähnlichkeiten verleiht als Gene oder Merkmale.