Startseite I Blog I Das Biologische Alter einer Frau und Fruchtbarkeit

Das Biologische Alter einer Frau und Fruchtbarkeit

Der Studie zufolge werden etwa 70 % der Paare innerhalb von 18 Monaten nach dem Kinderwunsch auf natürlichem Wege schwanger, und 90 % werden innerhalb von zwei Jahren schwanger. Entgegen der landläufigen Meinung ist der Anteil der Paare mit Fruchtbarkeitsproblemen seit den ersten Erhebungen in den 1980er Jahren relativ konstant geblieben. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass die Fruchtbarkeit mit dem Alter abnimmt. Bei jüngeren Frauen liegt die Chance, schwanger zu werden, bei 20-25 % pro Monat. Ab 35 Jahren oder bei älteren Frauen sinken die Chancen auf etwa 10 %. Viele Frauen wissen nicht, dass es einen Zusammenhang zwischen dem biologischen Alter einer Frau und ihrer Fruchtbarkeit gibt. Deshalb ist es für Frauen, die Mütter werden wollen, wichtig, während ihres gesamten Lebens auf ihr Fruchtbarkeitsfenster zu achten, denn im fortgeschrittenen biologischen Reproduktionsalter hat eine Frau ein erhöhtes Risiko, schwanger zu werden.

fruchtbarkeit frau alter

Was ist die Biologische Uhr?

Die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen nimmt mit dem Alter ab. Die Definition der biologischen Uhr bedeutet, dass es für Frauen mit zunehmendem Alter schwieriger wird, schwanger zu werden, vor allem im fortgeschrittenen mütterlichen Alter. Andererseits kann der Zweck der biologischen Uhr Druck auf einige Frauen ausüben, die in einem bestimmten Alter noch nicht bereit sind, ein Kind zu bekommen.



Vor einigen Jahren gab es ein großes Interesse an "Biological Clock Tests", die behaupten, die künftige Fruchtbarkeit durch Messung des AMH (Anti-Mullerian-Hormon) vorherzusagen, um die ovarielle Reserve zu beurteilen. Der Test auf Anti-Mullerian-Hormon ermöglicht es den Ärzten zu verstehen, wie die Fruchtbarkeitsmedikamente während der IVF-Behandlung für eine Frau hilfreich sein werden. Diese Tests sagen jedoch nichts über die zukünftigen Fruchtbarkeitsaussichten einer Frau aus oder darüber, wie sich die Fruchtbarkeit im Laufe der Zeit verändern kann. Das Risiko bei diesen Tests besteht darin, dass eine Frau denkt, sie könne den Kinderwunsch getrost aufschieben, wenn ihre Fruchtbarkeit heute in Ordnung ist. Wenn sie dann erst nach ein paar Jahren feststellt, dass sie nicht mehr fruchtbar ist und Schwierigkeiten hat, Kinder zu bekommen, ist sie möglicherweise am Boden zerstört

Warum nimmt die Fruchtbarkeit mit dem Alter ab?

Wenn eine Frau älter wird, ändert sich auch der Rhythmus ihrer biologischen Uhr. Die Menopause bezeichnet einen bestimmten Zeitpunkt - zwölf Monate nach der letzten Periode. Die Definition der Menopause kann zur Beschreibung des Endes des Menstruationszyklus verwendet werden.


Zu den Anzeichen der Menopause können gehören:


  • Nachlassende Fruchtbarkeit
  • Abnehmende Libido
  • Schlaflosigkeit
  • Nächtliche Schweißausbrüche 
  • Hitzewallungen
  • Unregelmäßige Perioden
  • Depressionen

Was sind die Anzeichen für Unfruchtbarkeit?

Unter weiblicher Unfruchtbarkeit versteht man die Unfähigkeit einer Frau, mindestens ein Jahr lang ohne Ergebnis schwanger zu werden, was auf bestimmte Faktoren wie Ovulationsstörungen, Endometriose oder Eileiterverschlüsse zurückzuführen ist. Es gibt verschiedene Arten von weiblicher Unfruchtbarkeit: primäre Unfruchtbarkeit, sekundäre Unfruchtbarkeit, Sterilität und unerklärliche Unfruchtbarkeit. 



Das Hauptsymptom der männlichen Unfruchtbarkeit ist die Unfähigkeit, seiner Frau bei der Empfängnis zu helfen. Es gibt jedoch noch einige andere Anzeichen für männliche Unfruchtbarkeit, die Folgendes umfassen können:


  • Verminderter Sexualtrieb, Schwierigkeiten bei der Ejakulation oder Erektion;
  • Niedrige Spermienzahl;
  • Abnormales Brustwachstum (Gynäkomastie);
  • Verringerung der Muskelmasse;
  • Hormonelle Anomalien;
  • Schmerzen in der Hodengegend.

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Schwangerschaft hinauszuzögern?

Heutzutage sind Frauen unabhängiger, freier und karriereorientierter als je zuvor. Sie wollen sich ihre beruflichen Träume erfüllen, bevor sie eine Familie gründen oder erweitern. Aber dank der assistierten Reproduktionstechnologie gibt es viele Möglichkeiten für Paare, die jetzt noch nicht bereit für eine Schwangerschaft sind, aber vielleicht in der Zukunft einen Kinderwunsch haben werden:


Das Einfrieren von Eierstockgewebe: Bei diesem Verfahren entfernen die Ärzte einen Teil des Eierstocks, der unreife Eizellen enthält, und frieren ihn ein. Anschließend wird es in den Körper zurückverpflanzt.


In-vitro-Fertilisation (IVF): Bei dieser Fruchtbarkeitsbehandlung werden die Eizellen und Spermien eines Paares in einem Labor bebrütet, um einen Embryo zu erzeugen. Der Embryo wird dann von einem Fruchtbarkeitsarzt in die Gebärmutter der Frau eingesetzt, wo er sich einnisten und zu einer erfolgreichen Schwangerschaft führen kann. 


Kryokonservierung von Embryonen: Bei der Kryokonservierung von Embryonen werden die Embryonen eingefroren und gelagert. Nach dem Auftauen können sie für die In-vitro-Fertilisation verwendet werden. Die Kryokonservierung ist ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil der meisten IVF-Programme. In den Labors für In-vitro-Fertilisation gibt es zwei Methoden des Einfrierens:



  • Langsames Einfrieren 
  • Vitrifikation


Polina Pylypenko • January 4, 2022