Startseite I Blog I Vergrößerte Gebärmutter - Symptome, Ursachen und Diagnose

Vergrößerte Gebärmutter - Symptome, Ursachen und Diagnose

Die Gebärmutter ist ein kleines, muskuläres weibliches Fortpflanzungsorgan, das für die Versorgung und Ernährung des Fötus bis zur Geburtsbereitschaft verantwortlich ist. Eine vergrößerte Gebärmutter ist eine Erkrankung, bei der die Gebärmutter größer wird als sie sein sollte. Dieser Zustand kann schwerwiegend sein, die Fruchtbarkeit beeinflussen und zu abnormaler Gebärmutterblutung führen

Vergrößerte Gebärmutter
  1. Was ist eine vergrößerte Gebärmutter?
  2. Symptome einer vergrößerten Gebärmutter
  3. Ursachen für eine vergrößerte Gebärmutter
  4. Diagnose einer vergrößerten Gebärmutter
  5. Vergrößerte Gebärmutter und Schwangerschaftskomplikationen

Was ist eine vergrößerte Gebärmutter? 

Eine vergrößerte Gebärmutter ist eine allgemeine Schwellung der Gebärmutterwand. Das bedeutet, dass die Gebärmuttergröße über der durchschnittlichen Gebärmuttergröße liegt. Die Gebärmutter einer Frau ist dafür verantwortlich, den Fötus zu halten und zu ernähren, bis das Kind geboren wird. Die Gebärmutter hat die Form einer umgedrehten Birne und ist etwa so groß wie eine Faust. Die Standardabmessungen der Gebärmutter betragen etwa 7 bis 10 cm mal 6 cm. Während der Schwangerschaft kann die Gebärmutter anschwellen, um den wachsenden Fötus aufzunehmen. Eine vergrößerte Gebärmutter führt jedoch nicht zu gesundheitlichen Komplikationen, kann aber die Fruchtbarkeit beeinflussen.

Symptome einer vergrößerten Gebärmutter 

Es gibt eine Liste von häufigen Symptomen einer vergrößerten Gebärmutter:


  • Starke Blutungen während der Periode;
  • Blähungen;
  • Schmerzen im Unterleib während der Menstruation;
  • Schweregefühl im unteren Bauch;
  • Schwierigkeiten beim Schwangerwerden;
  • Fehlgeburt oder Frühgeburt;
  • Schwellungen und Krämpfe in den Beinen;
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr;
  • Häufiges Wasserlassen;
  • Akne;
  • Übermäßiger oder ungewünschter Haarwuchs;
  • Verstopfung;
  • Vaginaler Ausfluss;
  • Gewichtszunahme;
  • Hormonelle Veränderungen;
  • Probleme mit der Fruchtbarkeit.


Wenn eine Frau eines dieser Symptome aufweist, muss sie sich an ihren Gesundheitsdienstleister wenden, um einen Behandlungsplan und medizinischen Rat zu erhalten.


Ursachen für eine vergrößerte Gebärmutter 

Es kann bei Frauen im gebärfähigen Alter im unteren Bauch oder im Beckenbereich gefunden werden, während eine sperrige Masse vorhanden sein kann. Deshalb wird Frauen empfohlen, regelmäßige Untersuchungen bei ihren Gynäkologen durchführen zu lassen. Mehrere Faktoren können dazu führen, dass die Gebärmutter sich vergrößert. Die häufigsten und bekanntesten Ursachen sind:


Polyzystisches Ovarialsyndrom oder PCOS

Eine Krankheit namens Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) ist ein Ungleichgewicht der Hormone, das dazu führen kann, dass die Gebärmutter wächst. Es wird diagnostiziert, wenn eine Frau unregelmäßige Perioden hat und während ihres Menstruationszyklus blutet.


Eierstockzysten

Manchmal verursachen Eierstockzysten keine Symptome. Wenn sie es tun, können Zysten Bauchschmerzen, Blähungen und Übelkeit auslösen; unregelmäßige Menstruation; Beckenschmerzen; eine vergrößerte Gebärmutter; Rückenschmerzen; starke Menstruationsblutungen; Entzündung der Gebärmutter.


Endometriumkrebs

Krebserkrankungen der Gebärmutter können laut dem National Cancer Institute (NCI) der USA zu einer vergrößerten Gebärmutter bei älteren Frauen führen. Dies hat sich als eines der Symptome von Endometriumkrebs herausgestellt, das sich im Allgemeinen früh manifestiert.


Gebärmuttermyome

Gebärmuttermyome sind gutartige Wucherungen der Gebärmutter, die oft während der Geburtsjahre auftreten und nicht mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterkrebs verbunden sind. Einige Myome sind so winzig, dass eine Durchschnittsperson sie nicht einmal sehen kann. Andere Myome sind groß genug, um die Gebärmutter zu verzerren und zu vergrößern, so dass sie den Rippenkorb erreichen und Gewicht hinzufügen.


Perimenopause

Die Perimenopause ist eine Phase der Hormonschwankungen vor der Menopause. Die Gebärmutter einer Frau könnte in dieser Zeit anschwellen, aber diese Vergrößerung ist vorübergehend und ihre Gebärmutter wird die Standardgröße zurückkehren, sobald sie in die Menopause eintritt. Daher ist es ratsam, einen Gynäkologen aufzusuchen, wenn ein solcher Zustand auftritt.

Diagnose einer vergrößerten Gebärmutter

Eine vergrößerte Gebärmutter wird oft zuerst bei einer routinemäßigen Beckenuntersuchung oder beim Arztbesuch aufgrund unregelmäßiger Menstruationszyklen festgestellt. Wenn es von einem Gynäkologen entdeckt wird, stellt der Arzt sicher, dass es nicht aufgrund einer bösartigen Erkrankung oder Schwangerschaft gewachsen ist. Ein Schwangerschaftstest wird durchgeführt, um eine Schwangerschaft auszuschließen, und Bildgebungstests werden durchgeführt, um nach möglichen Komplikationen in der Gebärmutter zu suchen.

Vergrößerte Gebärmutter und Schwangerschaftskomplikationen

IEs ist am häufigsten bei Frauen mit Fruchtbarkeitsproblemen, da viele Frauen heutzutage warten, bis sie älter sind, um Kinder zu bekommen. Eine vergrößerte Gebärmutter, die durch Adenomyose oder etwas anderes verursacht wird, kann es für eine Frau schwierig machen, schwanger zu werden.


Adenomyose beeinträchtigt die Fruchtbarkeit, indem sie den Uro-Tubal-Transport beeinflusst und die Endometriumfunktion und -rezeptivität verändert, wodurch die Implantations- und Schwangerschaftsrate bei Frauen, die eine IVF-Behandlung durchführen, reduziert wird. Daher sollten Sie einen Specialist für Unfruchtbarkeit konsultieren. Die Behandlung der Endometriose hängt von den Symptomen der Frau ab. Einige Frauen werden schwanger, nachdem sie Hormone eingenommen haben, aber es kann auch eine Operation empfohlen werden, wenn eine Frau nicht schwanger wird.


Referenzen:

  1. https://www.newhealthadvisor.org/bulky-uterus-with-fibroid.html
  2. https://www.infobloom.com/what-is-a-bulky-uterus.htm
Polina Pylypenko • July 20, 2021