Startseite I Blog I Einnahme von Antibabypillen vor der IVF-Behandlung
Einnahme von Antibabypillen vor der IVF-Behandlung
Die Empfängnisverhütung hilft sowohl Männern als auch Frauen, eine Schwangerschaft zu verhindern. Es gibt viele verschiedene Arten von Verhütungsmitteln, einschließlich hormonellen Verhütungsmitteln, Diaphragmen, Kondomen usw. Die Antibabypille ist eine bequeme und einfache Möglichkeit, eine Schwangerschaft zu verhindern. Neben der Verhinderung einer Schwangerschaft hat die Einnahme von Antibabypillen auch andere Vorteile, wie die Reduzierung von Akne, das Regulieren der Perioden und die Linderung von Menstruationskrämpfen. Viele Menschen, die eine Schwangerschaft verhindern wollen, nehmen das Medikament oral ein und wenn es richtig eingenommen wird, ist es bis zu 99,9% wirksam.

Die Einnahme von Antibabypillen vor einer IVF-Behandlung (In-vitro-Fertilisation) kann kontraintuitiv wirken; während der Fruchtbarkeitsbehandlungen sind Frauen immer überrascht, wenn sie diese Empfehlung von einem Fruchtbarkeitsspezialisten hören. Die Einnahme von Antibabypillen bereitet eine Frau auf den IVF-Zyklus am Anfang des IVF-Prozesses vor.
- Gründe, warum Antibabypillen vor dem IVF-Zyklus empfohlen werden können
- Wie funktioniert die Einnahme von Antibabypillen während des IVF-Zyklus?
Gründe, warum Antibabypillen vor dem IVF-Zyklus empfohlen werden können
Es gibt einige Gründe, warum ein Fruchtbarkeitsarzt die Verwendung von Antibabypillen vor der Unfruchtbarkeitsbehandlung empfehlen kann:
- Antibabypillen können verwendet werden, um sicherzustellen, dass die Eierstöcke einer Frau gleichzeitig Eier freisetzen: Beide Eierstöcke enthalten kleine, runde und unreife Eizellen. Sobald sie reifen, wächst eine schneller als die anderen und die anderen hören auf zu wachsen. Diejenige, die größer geworden ist, gibt eine einzelne Eizelle frei. Antibabypillen werden verwendet, um die Follikel gleichmäßig wachsen zu lassen, sodass mehrere Eizellenentnahmeverfahren für den Behandlungszyklus möglich sind.
- Die Einnahme von Antibabypillen kann dazu beitragen, die Möglichkeit der Zystenbildung zu verringern: Antibabypillen helfen, Eierstockzysten zu verhindern und die Insulinresistenz bei Frauen mit PCOS zu verbessern. Sie verringern auch das Risiko für Gebärmutterkrebs bei Frauen.
- Antibabypillen sorgen dafür, dass die Eierstöcke besser auf die Stimulation reagieren: Der Fruchtbarkeitsspezialist kann die Einnahme von Antibabypillen zur Eierstockstimulation empfehlen. Vor der Eierstockstimulation nimmt die Frau Antibabypillen ein, um das Wachstum der Follikel zu stoppen. Dieser Prozess hilft den Eierstöcken, auf Stimulationsmedikamente zu reagieren und Eier zu produzieren.
- Antibabypillen helfen, die Östrogenproduktion zu erhöhen: Östrogen ist in der IVF-Behandlung (In-vitro-Fertilisation) unerlässlich. Es hilft, die Gebärmutterschleimhaut zu wachsen und aufrechtzuerhalten und eine Schwangerschaft aufrechtzuerhalten. Es hilft auch, die Funktion Ihrer Plazenta zu verbessern, die Durchblutung Ihrer Gebärmutter zu fördern und Ihren Körper auf das Stillen vorzubereiten.
- Antibabypillen helfen, die IVF-Behandlung zu planen: Die Verhütungsmedikation hilft dem Arzt, das Timing vieler Frauen Fruchtbarkeitsbehandlung zu kontrollieren. Auf diese Weise kann die Patientin auch ihre Behandlung planen, um eine Beeinträchtigung ihrer Arbeitszeiten oder Urlaubspläne zu vermeiden.
Wie funktioniert die Einnahme von Antibabypillen während des IVF-Zyklus?
Wenn eine Frau von einem Fruchtbarkeitsspezialisten die Empfehlung erhält, vor dem IVF-Zyklus Antibabypillen einzunehmen, sollte sie am ersten Tag ihres Menstruationszyklus anrufen. Der IVF-Spezialist wird die Frau bitten, in der nächsten Phase zur Ultraschall- und Baseline-Untersuchung in die Klinik zu kommen. Wenn die Ultraschallergebnisse wie erwartet ausfallen, kann eine Frau die Antibabypillen jeden Abend spätestens am 5. Tag ihres Zyklus einnehmen. Die meisten Antibabypillen sind in vier Reihen angeordnet. Die ersten drei Reihen sind aktive Pillen, die vierte Reihe enthält jedoch keine Hormone. Wenn eine Frau also die dritte Reihe von Medikamenten beendet hat, würde sie die vierte Reihe nicht einnehmen, sondern stattdessen am nächsten Tag mit einer neuen Packung Pillen beginnen.
Referenzen: