Eizellspende: Vor- und Nachteile

Für alle beteiligten Parteien, die in Erwägung ziehen, an einem Eizellspendenprogramm teilzunehmen, sei es als Spender oder Empfänger von Eizellen, ist es wichtig, sich über alle Vor- und Nachteile einer Eizellspende im Klaren zu sein. Eine Eizellspenderin zu werden kann das Leben anderer erheblich beeinflussen, indem sie es ihnen ermöglicht, ihre Reise in Richtung Elternschaft anzutreten. Obwohl das Spenden Ihrer Eizellen als edle und selbstlose Tat angesehen wird, gibt es einige Überlegungen, die berücksichtigt werden sollten.
Wer benötigt eine Eizellspenderin?
Es gibt eine Vielzahl von Menschen, die die Hilfe einer Spender-Eizelle suchen, um ihre Reise in Richtung Elternschaft anzutreten, einschließlich;
- Gleichgeschlechtliche Paare
- Alleinstehende Frauen
- Frauen, die eine Chemotherapie (Krebsbehandlung) durchlaufen haben
- Frauen mit früh einsetzender Menopause oder primärer Ovarialinsuffizienz (POI)
- Frauen über 40 Jahre
- Frauen mit extrem schlechter Eizellqualität
- Frauen, die eine genetische Erkrankung tragen
- Frauen mit hormonellem Ungleichgewicht
Wer kann eine Eizellspenderin werden?
In der Eizellbank von Ovoria ist es unser Ziel, unseren Patienten und Partnern Eizellen von höchster Qualität zu liefern. Daher müssen alle Frauen, die Spenderinnen werden möchten, die folgenden Kriterien erfüllen;
- Strikte Altersanforderung: Akzeptiert Frauen zwischen 18 und 32 Jahren.
- Herausragende Gesundheit: Eizellspenderinnen müssen eine ausgezeichnete körperliche und geistige Gesundheit haben.
- Rigorose Prüfung: Durchführung von umfassenden Prüfungs- und erneuten Prüfungsverfahren und Erfüllung deren Anforderungen.
- Lebensstil ohne Gewohnheiten: Spenderinnen mit schädlichen Gewohnheiten oder Suchtverhalten werden ausgeschlossen.
- Nachgewiesene Fruchtbarkeit: Spenderinnen müssen mindestens eine erfolgreiche Schwangerschaft nachweisen können.
- Genetisches Screening: Spenderinnen mit einer Vorgeschichte von erblichen Krankheiten oder negativen phänotypischen Anzeichen werden ausgeschlossen.
Vorteile als Eizellspenderin
Anderen durch Eizellenspende helfen
Leider haben einige Einzelpersonen und Paare Probleme, auf natürliche Weise ein Kind zu zeugen. Menschen, die mit Unfruchtbarkeitsproblemen kämpfen, können sich Hilfe durch den Prozess der Eizellspende suchen. Die Verwendung von IVF-Verfahren mit Spender-Eizellen bietet ihnen die Möglichkeit, ihren Traum zu verwirklichen. Bei Ovoria müssen Spenderinnen die Anforderung der nachgewiesenen Fruchtbarkeit erfüllen, was bedeutet, dass die Frau mindestens eine erfolgreiche Schwangerschaft nachweisen muss. Als Eizellspenderin helfen Sie den weniger Glücklichen, die Freude an der Elternschaft zu erleben.
Kostenloses Gesundheits-Screening
Wie bereits erwähnt, müssen Frauen, um am Eizellenspende-Programm teilzunehmen, einen gründlichen Screening-Prozess durchlaufen. Für die Spenderinnen entstehen dabei keine Kosten, sodass sie eine kostenlose Überprüfung ihrer reproduktiven Gesundheit erhalten. Wenn Sie Ihre Eizellen spenden, werden Sie auf Krankheiten wie Hepatitis B, Hepatitis C, HIV und sexuell übertragbare Krankheiten sowie auf verschiedene genetische Erkrankungen getestet. Die Eizellbank Ovoria untersucht potenzielle Spenderinnen gemäß den Richtlinien der internationalen ART-Vereinigungen: EU-Tissue Directive 2004/23/CE, 2006/17/EC.
Unser diagnostische Untersuchungen umfassen;
- Blutgruppe, Rhesus-Faktor
- HIV-1 Ag p24 und zusammenfassende Antikörper, einschließlich Gruppe O und HIV-2 (ECLIA)
- Treponema pallidum, gesamte Antikörper
- PCR HBV (Echtzeit)
- PCR HCV (Echtzeit)
- PCR, Chlamydia trachomatis (genitale Abstriche)
- PCR. Neisseria gonorrhoeae (genital swab)
- Vollständiges Blutbild
- Koagulogramm
- CMV, IgM
- CMV, IgG
- AMH, MIS
- LH
- Estradiol (E2)
- FSH
- Vaginalabstrich
- PAP-Test
- Psychologische Beratung
Genetische Untersuchungen beinhalten:
- Karyotyp
- Zystische Fibrose
- Fragiles
- X SMA
Die Eizellbank Ovoria bietet den Wunscheltern eine umfangreiche Screening-Option, einschließlich eines 400+ Panel-Träger-Screenings, das ihnen hilft, ihr Risiko für ein Kind mit spezifischen genetischen Defekten und bestimmten Störungen zu bewerten. Dies beinhaltet eine Next-Generation-Sequenzierung (NGS) Analyse von 418 Genen, die mit den häufigsten rezessiven genetischen Erkrankungen assoziiert sind, einschließlich Kopienzahlvarianten (CNVs) für 33 Gene:
- Cx26
- CFTR
- PAH
- SMN1
- DMD
- CYP21A2
- FANCA
- FANCC
- GBA
- HBA1,2
- HEXA
Das kostenlose Gesundheits-Screening das Sie als Spenderin erhalten, kann Ihnen wertvolle Einblicke in Ihr allgemeines Wohlbefinden bieten.
Monetäre Entschädigung erhalten
Die finanzielle Entschädigung ist ein weiterer Faktor, der Menschen dazu motiviert, eine Eizellenspende in Betracht zu ziehen. Die Entschädigung kann dazu beitragen, Bildungsausgaben zu decken, die Lebenshaltungskosten zu unterstützen oder ein finanzielles Polster für die Zukunft aufzubauen.
Die Möglichkeit haben, das Kind zu kennen
Die Möglichkeit, Kontakt mit dem aus einer Eizellenspende geborenen Kind zu haben, kann sowohl ein positiver als auch ein negativer Aspekt des Prozesses sein. In einigen Fällen, wie bei der gerichteten Eizellenspende, haben Spenderinnen möglicherweise die Möglichkeit, den Kontakt zum Kind ihr ganzes Leben lang aufrechtzuerhalten. Bei der anonymen Eizellenspende ist diese Möglichkeit jedoch nicht gegeben.
Psychologische Zufriedenheit
Die Eizellenspende kann erhebliche psychologische Vorteile bieten, darunter Gefühle von Glück und Erfüllung. Das Helfen eines Paares, ihren Traum von der Elternschaft zu verwirklichen, kann für die Spenderinnen ein tiefgehend lohnendes Erlebnis sein.
Nachteile der Eizellspende
Nebenwirkungen
Obwohl einige Spenderinnen möglicherweise minimale Nebenwirkungen von den Fruchtbarkeitsmedikamenten erleben, können andere bestimmte physische und emotionale Herausforderungen haben. Die Nebenwirkungen können Blähungen, Stimmungsschwankungen, Krämpfe, Schmerzen, PMS-ähnliche Symptome oder Hitzewallungen sein.
Emotionaler Stress
Der Prozess der Eizellenspende kann emotional sehr anspruchsvoll sein und erfordert erhebliches Engagement und Energie. Die medizinischen Verfahren können bei den Spenderinnen Besorgnisse und Ängste auslösen. Um diese potentiellen emotionalen Herausforderungen anzugehen, bietet die Eizellbank Ovoria Persönlichkeitsbewertungen an, um die emotionale Bereitschaft und Eignung potenzieller Spenderinnen zu bewerten. Außerdem kann die unvermeidliche Verbindung einer Frau zu ihrer Eizelle, die letztendlich zur Schwangerschaft führt, manchmal überwältigend sein.
Für den Empfänger - Nachteile und Vorteile der Verwendung einer Eizellspenderin
Vorteile der Verwendung von Spender-Eizellen
- Erhöhte Chancen auf Schwangerschaftserfolg: Die Fruchtbarkeitsbehandlung mit Spender-Eizellen ist sehr wirksam und hat Erfolgsraten, die mit denen der IVF mit Eizellen jüngerer Frauen vergleichbar sind. Dies liegt daran, dass die Eizellen in der Regel von gesunden, jungen Frauen mit hoher ovarieller Reserve stammen.
- Erweiterte Möglichkeiten der Familiengründung: Eine Eizellspende ermöglicht es Frauen jeden Alters, auch nach der Menopause, Schwangerschaft und Elternschaft zu erleben. Sie gibt auch Paaren, die aufgrund genetischer Bedingungen oder vorzeitigen Ovarialversagens (die Eierstöcke hören auf zu arbeiten, bevor die Frau 40 Jahre alt ist) mit Unfruchtbarkeit kämpfen, Hoffnung.
- Genetisches Screening und Auswahl: Das Spenderprogramm bietet die Möglichkeit des genetischen Screenings und der Auswahl. So können die Wunscheltern eine Eizellspenderin wählen, deren Familienanamnese frei von genetischen Erkrankungen ist.
- Medizinisches und psychologisches Screening: Die Spenderinnen unterziehen sich umfangreichen medizinischen und psychologischen Untersuchungen, um ihre Gesundheit und Eignung für den Prozess zu gewährleisten. Dies hilft, mögliche Risiken sowohl für die Spenderin als auch für den Empfänger zu minimieren.
Nachteile der Verwendung von Spender-Eizellen
- Emotionale und psychologische Überlegungen: Die Entscheidung, eine Eizellspenderin zu nutzen, kann emotional komplex sein, da sie die Rolle des genetischen Erbes in den Familienbeziehungen berücksichtigt. Die Wunscheltern können sich mit Gefühlen von Trauer, Verlust, oder Unsicherheit über ihre Verbindung zu ihrem Kind auseinandersetzen.
- Finanzielle Kosten: Der Eingriff ist recht kostspielig, mit Gesamtkosten von durchschnittlich 3.500 bis 7.000 Euro. Darin enthalten sind die Vergütung der Spenderin, medizinische und rechtliche Gebühren und die Kosten für die IVF.
- Potentielle gesundheitliche Risiken für die Spenderin: Das Eizellspendeverfahren beinhaltet hormonelle Stimulation und Eizellentnahme, die einige Risiken mit sich bringen können, wie z.B. das Ovarialhyperstimulationssyndrom (OHSS) und Infektionen. Diese Risiken gelten jedoch in der Regel als gering.
- Rechtliche Überlegungen: Wunscheltern und Eizellspenderinnen sollten die rechtlichen Implikationen der Eizellspende sorgfältig in Betracht ziehen, einschließlich möglicher Sorgerechts- oder Besuchsrechtsansprüche für die Spenderin.
- Regulatorische und ethische Bedenken: Die Eizellspende ist eine stark regulierte Branche, und es gibt laufende Debatten über ethische Fragen wie die Kommerzialisierung der Fruchtbarkeit und die potentielle Ausbeutung von Spenderinnen.
Erfahren Sie mehr über den Prozess der Eizellspende in der Eizellbank Ovoria.
Erfahren Sie die Kraft der Eizellenspende - Spenden oder Empfangen Sie das Geschenk des Lebens
Bereit, eine lebensverändernde Reise zu beginnen? Ob Sie Ihre Eizellen spenden möchten oder einen Spender benötigen, die Eizellbank Ovoria steht Ihnen in jedem Schritt zur Seite. Wenn Sie am Eizellspendenprogramm teilnehmen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.